Bipotentiostat-Modul für den Dualbetrieb
BA.MAC.204
- Inhalt
- Technische Daten
Das BA ist ein Bipotentiostat-Modul für den Dualbetrieb, das den Autolab in einen Doppelkanal-Potentiostaten verwandelt, mit dem Messungen an 2 Arbeitselektroden durchgeführt werden können, wobei Gegen- und Referenzelektrode geteilt werden.
Im Bipotentiostat-Modus wird am zweiten Kanal ein festes Potential angelegt (zweite Arbeitselektrode), während am ersten Kanal ein Spannungsschritt oder ein Potential-Sweep angelegt wird (erste Arbeitselektrode). Im Modus «Scanning-Bipotentiostat» wird am zweiten Kanal ein Potential mit Offset gegenüber dem ersten angelegt.
Zubehör und mehr - Bipotentiostat-Modul für den Dualbetrieb
Enthaltene und optionale Teile (PDF)


- Optionale Teile
Rotierende Ring-Scheibenelektrode, Goldscheibe und Platinring
RRDE.AUPT.S
Der Elektrodentip der rotierenden Ring-Scheibenelektrode besteht aus einer 5 mm-Goldscheibe mit einem konzentrischen Platinring in einem Abstand von 375 µm. Hierdurch wird ein theoretischer Kollektorwirkungsgrad von 24,9 % erreicht.
Rotierende Ring-Scheibenelektrode, Scheibe aus Glassy Carbon und Platinring
RRDE.GCPT.S
Der Elektrodentip der rotierenden Ring-Scheibenelektrode besteht aus einer 5 mm-Scheibe aus Glassy Carbon mit einem konzentrischen Platinring in einem Abstand von 375 µm. Hierdurch wird ein theoretischer Kollektorwirkungsgrad von 24,9 % erreicht.
Rotierende Ring-Scheibenelektrode, Platinscheibe und Platinring
RRDE.PTPT.S
Der Elektrodentip der RRDE besteht aus einer 5-mm-Platinscheibe mit einem konzentrischen Platinring in einem Abstand von 375 µm. Hierdurch wird eine theoretische Kollektoreffizienz von 24,9 % erreicht.