Elektroden
110
Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag).. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
6.00350.100
Getrennte Ag-RingelektrodeDiese Silberelektrode muss zusammen mit einer Referenzelektrode (c(KNO3) = 1 mol/ L als Referenzelektrolyt) verwendet werden und eignet sich für Fällungstitrationen (Titriermittel Silbernitrat), wie z.B. von: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.
6.00430.100
Ag-TitrodeKombinierte Silberringelektrode mit einer pH-Glasmembran als Referenzelektrode.Diese wartungsfreie Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei konstant bleibendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide ; Diese Elektrode wird in dest. Wasser aufbewahrt.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Titrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.100
Kombinierte Ag-RingelektrodeKombinierte Silberringelektrode mit einem Festschliffdiaphragma.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Ringelektrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.300
Kombinierte iAg-RingelektrodeIntelligente, kombinierte Silberringelektrode mit integriertem Speicherchip für Sensordaten.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.
C110
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag) / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
150
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag)Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag). Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
220AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink ATDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
220BT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BTDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
C220AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
C220BT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
C223AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Durchmesser 1,6 / Ink ATDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT. Arbeitselektrode mit einem Durchmesser von 1,6 mm.
C223BT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Durchmesser 1,6 / Ink BTDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT. Arbeitselektrode mit einem Durchmesser von 1,6 mm.
250AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Pt; REF: Ag) / Ink ATDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Pt; REF: Ag) / Ink AT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
250BT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Pt; REF: Ag) / Ink BTDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Pt; REF: Ag) / Ink BT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
410
Dickfilmelektrode aus Co-Phthalocyanin/KohlenstoffDickfilmelektrode aus Co-Phthalocyanin/Kohlenstoff. Ideal zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid bei einem geringen Detektionspotential. Diese Elektroden werden speziell für die Entwicklung von enzymatischen Biosensoren auf Basis von Oxidasen empfohlen.
550
Dickfilmelektrode aus Platin (AUX: Pt; REF: Ag)Dickfilmelektrode aus Platin (AUX: Pt; REF: Ag). Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
610
Dickfilmelektrode aus Meldola Blau/KohlenstoffDickfilmelektrode aus Meldola Blau/Kohlenstoff. Ideal für die Bestimmung von NADH bei einem geringen Detektionspotential. Diese Elektroden werden speziell für die Entwicklung enzymatischer Biosensoren auf Basis von Dehydrogenasen empfohlen.
710
Dickfilmelektrode aus Preussisch Blau/KohlenstoffDickfilmelektrode aus Preussisch Blau/Kohlenstoff. Ideal zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid bei einem geringen Detektionspotential.
F10
Dickfilmelektrode aus Ferrocyanid/KohlenstoffDickfilmelektrode aus Ferrocyanid/Kohlenstoff. Ideal zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid bei einem geringen Detektionspotential.
810
Dickfilmelektrode aus RutheniumoxidDickfilmelektrode aus Rutheniumoxid. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
C013
Dickfilmelektrode aus Silber (AUX: C; REF: Ag)Dickfilmelektrode aus Silber (AUX: C; REF: Ag). Arbeitselektrode mit einem Durchmesser von 1,6 mm.
110AGNP
Mit Silber-Nanopartikeln modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit Silber-Nanopartikeln modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich ausgelegt.
110BI
Bismutoxid-modifzierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffBismutoxid-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Ideal für die umweltfreundliche Bestimmung von Schwermetallen auf ppb-Niveau.
110CNF
Mit Kohlenstoff-Nanofasern modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit Kohlenstoff-Nanofasern modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110CNF-GNP
Mit Kohlenstoff-Nanofasern modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff mit Gold-NanopartikelnMit Kohlenstoff-Nanofasern modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff mit Gold-Nanopartikeln für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110CNT
Mit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110CNT-GNP
Mit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff mit Gold-NanopartikelnMit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff mit Gold-Nanopartikeln für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110CSQD
ZnS/CdSe-Kern-Schale-Quantenpunkt-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffCdSe-Kern-Schale-Quantenpunkt-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von Sensoren mit einem unterschiedlichen elektrochemischen Aktivbereich. Auch zur Durchführung von Experimenten in der Elektrochemiluminiszenz einsetzbar.
110GNP
Mit Gold-Nanopartikeln modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit Gold-Nanopartikeln modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110GNP-STR
Streptavidin-modifizierte, mit Gold nanostrukturierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffStreptavidin-modifizierte, mit Gold nanostrukturierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff
110GPH
Graphen-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffGraphen-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110GPH-GNP
Mit Graphen-Gold-Nanopartikeln modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit Graphen-Gold-Nanopartikeln modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110GPHOX
Graphenoxid-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffGraphenoxid-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110MC
Mit mesoporösem Kohlenstoff modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit mesoporösem Kohlenstoff modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110NI
Nickeloxid-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffNickeloxid-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die elektrokatalytische Oxidation kleiner organischer Moleküle wie Kohlenhydrate und Alkohole.
110OMC
Mit geordnetem mesoporösen Kohlenstoff modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit geordnetem mesoporösen Kohlenstoff modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110PANI
Polyanilin-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffPolyanilin-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110QD
Mit Kern-Quantenpunkten CdSe modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffKern-Quantenpunkt-CdSe-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von Sensoren mit einem unterschiedlichen elektrochemischen Aktivbereich. Auch zur Durchführung von Experimenten in der Elektrochemiluminiszenz einsetzbar.
110RGPHOX
Mit reduziertem Graphenoxid modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit reduziertem Graphenoxid modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110STR
Streptavidin-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDie Streptavidin-modifizierten Dickfilmelektroden aus Kohlenstoff bieten eine stabile, hochaffine Oberfläche für eine grosse Anzahl von biotinylierten Molekülen.
110SWCNT
Mit einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110XTR
Extravidin-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffExtravidin-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Extravidin kombiniert Avidin hoher Genauigkeit mit niedriger, nicht spezifischer Adsorption von Streptavidin. Diese Dickfilmelektroden sind für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich ausgelegt.
4W110
4 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff4 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (1 AUX: C; 1 REF: Ag). Für die Bestimmung von vier Signalen gleichzeitig, wodurch eine (Differenzial-)Messung von bis zu vier Analyten in der Lösung möglich ist.
8W110
8 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff8 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (1 AUX: C, 1 REF: Ag). Für die Bestimmung von zwei Signalen gleichzeitig, wodurch eine (Differenzial-)Messung von bis zu acht Analyten in der Lösung möglich ist.
8X110
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 8X-FormatDickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 8X-Format (AUX: Kohlenstoff; REF: Ag), durch acht elektrochemische Dreielektroden-Zellen gebildetes elektrochemisches Dickfilm-Array. Insbesondere für die Entwicklung von simultanen Mehrfachanalysen geeignet.
8X220
Dickfilmelektrode aus Gold im 8X-FormatDickfilmelektrode aus Gold im 8X-Format (AUX: Au; REF: Ag), durch acht elektrochemische Dreielektroden-Zellen gebildetes elektrochemisches Dickfilm-Array. Insbesondere für die Entwicklung von simultanen Mehrfachanalysen geeignet.
Wussten Sie schon?
Mit unseren Vorkalibrierungen können Sie vom ersten Tag an mit der Messung beginnen - eine weitere Methodenentwicklung ist nicht erforderlich.
Weiteres anzeigen