Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

AN-I-022

Kalium in Oberflächenwasser ‒ Schnelle und kostengünstige Bestimmung mittels Direktmessung


Zusammenfassung

Kalium kommt durch die Verwitterung von Gestein und Boden natürlich in Oberflächenwasser vor. Da der Kaliumgehalt von Trinkwasser reguliert ist und einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten darf, ist die Bestimmung der genauen Kaliumkonzentration erforderlich.

Diese kann unkompliziert mittels Direktmessung unter Verwendung einer kaliumselektiven Elektrode durchgeführt werden. Nach der anfänglichen Kalibrierung werden die Proben innerhalb weniger Sekunden gemessen. Dabei handelt es sich um eine schnelle, kostengünstige und zuverlässige Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts in verschiedenen Wasserproben.

Kontakt

Metrohm Inula

Shuttleworthstraße 25
1210 Wien

Kontakt