Suche
Produkt-Familien
Produkt-Familien (72)Produkt-Modelle
Produkt-Modelle (711)Applikationen
Applikationen (2249)Elektroden
Elektroden (510)Säulen
Säulen (155)Zubehör
Zubehör (2244)Software
Software (266)Handbücher & Broschüren
Dokumente (2602)Anderer Inhalt
Inhalt (115)Support und Service
Support & service (86)Webinare auf Abruf
Webinare (84)News
News (65)Inspirierende Brancheneinblicke
Brancheneinblicke (184)OMNIS KF Titratoren
Voll integrierte Lösung zur Wassergehaltsbestimmung mit volumetrischer und coulometrischer Karl-Fischer-Titration.
940 Professional IC Vario
Ein Gerät – höchste Flexibilität: Ein Ionenchromatograph mit praktisch keinen Grenzen zur individuellen Systemkonfiguration und -anpassung.
OMNIS Titratoren
All-in-One-Plattform für potentiometrische Autotitratoren: schnellere Ergebnisse, sicherere Handhabung von Chemikalien und vereinfachte Anpassbarkeit an Ihre Anforderungen.
OMNIS NIR Analyzer
Gute Stimmung in Ihrem Labor: Hochmodernes Nahinfrarotspektrometer für einfachere, schnellere und effizientere Qualitätskontrolle und Routineuntersuchungen.
2060 Platform
Die robuste, zuverlässige und modulare Analysatorplattform für höchste Flexibilität für eine maßgeschneiderte Prozessüberwachung
2060 VA/CVS Process Analyzer
Präzise Spurenmetallanalyse mit Voltammetrie oder Überwachung organischer Bestandteile mit CVS (Cyclic Voltammetric Stripping).
2060 XRF Process Analyzer
Zuverlässige Online-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Prozesskontrolle von Flüssigkeiten
VIONIC powered by INTELLO
Die Zukunft der Elektrochemie ist rein. VIONIC: ein Gerät, pure Entdeckung
949 pH-Meter
Kompaktes pH-Tischmessgerät für einfache und zuverlässige pH-, mV- und Redoxpotential-Messungen
Professional CVS
Flexibles Messgerät auf kleinstem Raum für die Cyclic Voltammetric Stripping-Analyse
2.1001.0010
OMNIS Titrator ohne Rührer, ohne FunktionslizenzInnovativer, modularer potentiometrischer OMNIS Titrator. Dank 3S-Liquid-Adapter-Technologie ist der Umgang mit Chemikalien so sicher wie nie. Der Titrator kann mit Messmodulen und Zylindereinheiten frei konfiguriert werden und bei Bedarf um einen Rührer erweitert werden. Dank verschiedenen Software-Funktionslizenzen sind verschiedene Messmodi und Funktionalitäten möglich. Ansteuerung via PC oder lokales Netzwerk; Anschlussmöglichkeit für bis zu vier weitere Titrier- oder Dosiermodule für weitere Applikationen oder Hilfslösungen; Erweiterbar mit Magnet- und/oder Stabrührer; Verschiedene Zylindergrössen verfügbar: 5, 10, 20 oder 50 mL; Liquid Adapter mit 3S-Technologie: Sicherer Umgang mit Chemikalien und automatischer Transfer der ReagenzdatenMessmodi und Software-Optionen:; Endpunkttitration: Funktionslizenz „Basic“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch): Funktionslizenz „Advanced“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch) mit paralleler Titration: Funktionslizenz „Professional“; Optionale Lizenzen für weitere Mess-, Titrations- und Betriebsmodi (z.B. volumetrische Karl-Fischer Titration, konduktometrische oder thermometrische Titration, Coulometrie, Bestimmung des Bromindex) ;
2.1008.0010
Eco TitratorDer kompakte Eco Titrator mit eingebautem Magnetrührer und touch-sensitivem User Interface ist ideal für die Routineanalytik. Er liefert jederzeit GLP-konforme Ergebnisse bei minimalem Platzbedarf (ca. DIN A4).Universell einsetzbar für nahezu alle potentiometrischen Titrationen, wie z.B.Lebensmittel: Säuregehalt, Chlorid, Vitamin C, Iod & Peroxidzahl von Fetten; Wasseranalytik: Carbonat- und Ca/Mg-Härte, Chlorid, Sulfat, Permanganatindex; Petrochemie: Säure-/Basenzahl, Sulfid & Mercaptane, Chlorid, Bromzahl; Galvanik: Gesamtsäure, Metallgehalt, Chlorid; Tensidanalytik: Anionische, kationische und nichtionische Tenside; Photometrie mit der Optrode: p- und m-Wert, Metalle, Wasserhärte;
2.1012.1010
OMNIS Sample Robot L Pick&PlaceOMNIS Sample Robot L mit einem Pumpenmodul "Peristaltik" (4-Kanal) und einem Pick&Place-Modul sowie umfangreichem Zubehör für den direkten Einstieg in die voll automatisierte Titration. Das System bietet in sieben Probenracks Platz für 112 Probenbecher à 120 mL.Auf Wunsch kann das System mit bis zu vier Peristaltikpumpen sowie drei weiteren Pick&Place-Modul ausgebaut werden und somit den Durchsatz vervierfachen. So kann ein langer unterbrechungsfreier Betrieb garantiert werden.
2.143.0200
Nadeldrucker TX-900MHKompakt-Nadeldrucker mit USB und RS232 Schnittstelle für 900 Touch Control (+); 915 KF Ti-Touch (+); 916 Ti-Touch (+); 917 Coulometer (+); 91X Meter (+)Eco Dosimat / Titrator (+); 877 / 848 Titrino plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 865 / 876 Dosimat plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 862 Compact Titrosampler (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 870 KF Titrino plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 899 Coulometer (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); (+) Kabel im Lieferumfang enthalten
2.780.0010
780 pH MeterDas 780 pH Meter bietet neben pH-, Spannungs- und Temperaturmessung auch eine automatische Rührersteuerung, eine Mehrpunktkalibrierung mit bis zu 9 Puffern, einen Methodenspeicher und diverse Überwachungsfunktionen. Der automatische, GLP-konforme pH-Elektrodentest erlaubt die objektive Beurteilung der Elektrode. Das grosse hinterleuchtete Mehrzeilen-Display verschafft Übersicht und erleichtert die individuellen Einstellungen. Die bidirektionale RS232-Schnittstelle ermöglicht den Datentransfer an einen Drucker oder PC.
2.781.0010
781 pH/Ion MeterDas kombinierte 781 pH/Ion Meter bietet neben pH-, Ionen-, Spannungs- und Temperaturmessung auch eine automatische Rührersteuerung, eine Mehrpunktkalibrierung mit bis zu 9 Puffern (pH-Modus), einen Methodenspeicher und diverse Überwachungsfunktionen. Der automatische, GLP-konforme pH-Elektrodentest erlaubt die objektive Beurteilung der Elektrode. Das grosse hinterleuchtete Mehrzeilen-Display verschafft Übersicht und erleichtert die individuellen Einstellungen. Die bidirektionale RS232-Schnittstelle ermöglicht den Datentransfer an einen Drucker oder PC.Für die Ionenmessung stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung: Direktmessung, Standard- oder Probenaddition. Bei der voll automatischen Standardaddition mit einem optionalen Dosimaten muss nur die Konzentration des Standards und die gewünschte Anzahl der Additionsschritte eingegeben werden, den Rest erledigt das pH/Ionenmeter. Für die Kalibrierung für die Direktmessung können bis zu 19 Standards verwendet werden.
2.856.0010
856 Conductivity ModuleLeitfähigkeitsmessmodul als Erweiterung zu einembestehenden Titrando-System oder «Stand alone» in Kombination mit einem 900 Touch Control. Mit dem 856 Conductivity Module können sowohl Leitfähigkeit und Temperatur bestimmt werden als auch TDS und Salinität. Es unterstützt Leitfähigkeitsmesszellen neuster Technologie, die 5-Ring-Messzellen. Das Conductivity Module verfügt über 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos.Verwendung mit OMNIS-Software, tiamo-Software oder Touch Control. Erfüllt GMP/GLP- und FDA-Anforderung wie 21 CFR Part 11, falls erforderlich.
2.856.0110
856 Conductivity Module mit Touch Control inkl. 5-Ring-LeitfähigkeitsmesszelleHigh-End Konduktometer basierend auf dem 856 Conductivity Module, inklusive 900 Touch Control, 5-Ring Leitfähigkeitsmesszelle und Kalibrierstandards. Mit dem 856 Conductivity Module können sowohl Leitfähigkeit und Temperatur bestimmt werden als auch TDS und Salinität. Es unterstützt Leitfähigkeitsmesszellen neuster Technologie, die 5-Ring-Messzellen.Das Conductivity Module hat 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos. In Kombination mit dem 900 Touch Control erfüllt das 856 Conductivity Module die Anforderungen von GLP und FDA 21 CFR part 11.
2.867.0010
867 pH ModuleModul für die pH/Ionenmessung als Erweiterung zu einem Titrando oder «Stand alone» in Kombination mit einem 900 Touch Control.Neben Messung von pH, Temperatur, mV, Ipol, Upol und Konzentration kann das pH Module Standardadditionen (manual, dos, autodos) und Liquid Handling (add, prep, empty) durchführen. Es ermöglicht die Verwendung von sowohl herkömmlichen als auch intelligenten Sensoren zum Messen. In die Software integriert ist auch ein automatischer GLP-konformer pH-Elektrodentest.Das pH Module besitzt 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos (für die Zugabe von Hilfslösungen oder für die Standardaddition).Verwendung mit OMNIS-Software, tiamo-Software oder Touch Control. Erfüllt GMP/GLP- und FDA-Anforderung wie 21 CFR Part 11, falls erforderlich.
2.867.0110
867 pH Module mit Touch ControlHigh-end pH/Ionenmeter basierend auf dem 867 pH Module, inklusive 900 Touch Control, 854 iConnect und intelligenter pH-Glaselektrode «iUnitrode».Neben Messung von pH, Temperatur, mV, Ipol, Upol und Konzentration kann das pH Module Standardadditionen (manual, dos, autodos) und Liquid Handling (add, prep, empty) durchführen. Es ermöglicht die Verwendung von sowohl herkömmlichen als auch intelligenten Sensoren zum Messen. In die Software integriert ist auch ein automatischer GLP-konformer pH-Elektrodentest.Das pH Module besitzt 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos (für die Zugabe von Hilfslösungen oder für die Standardaddition).In Kombination mit dem Touch Control erfüllt es die Anforderungen von GLP und FDA 21 CFR part 11.
- 410000001-C410000001-CAuswahl der am besten geeigneten Laser-Wellenlänge für Ihre Raman-Anwendung
Raman-Geräte können Laser mit unterschiedlicher Laseranregung verwenden, um für eine Probe das gleiche Raman-Spektrum zu erhalten. Dieses Papier stellt die spezifischen Stärken und Schwächen vor, die verschiedene Anregungswellenlängen bieten, und ermöglicht es einem Benutzer, die Messung verschiedener Proben durch die Wahl der Raman-Anregungslaserwellenlänge zu optimieren.
- 410000002-B410000002-BAtline-Charakterisierung von Russ mit einem tragbaren Raman-Spektrometer
In diesem Artikel wird der Einsatz eines tragbaren Raman-Spektrometers als wirksame Methode für die Atline-Charakterisierung von Russ vorgestellt. Die Raman-Spektroskopie kann eine wirksame Methode zur Charakterisierung von Russ sein.
- 410000003-A410000003-ATragbare Raman-Spektrometer für die Untersuchung von Polymorphen und die Überwachung polymorpher Umwandlungen
Bei der Materialcharakterisierung mittels Raman-Spektroskopie werden durch einen Laser angeregte symmetrische Schwingungen und Rotationen von Molekülen oder Kristallen analysiert, die charakteristisch für die molekularen Bindungen und Kristallstrukturen der Moleküle sind. Die Raman-Technologie ist ein wertvolles Werkzeug zur Unterscheidung verschiedener Polymorphe. Beispiele für tragbare Raman-Spektroskopie zur Identifizierung von Polymorphen und zur Überwachung des polymorphen Übergangs von Zitronensäure und ihrer hydratisierten Form werden vorgestellt.
- 410000004-A410000004-ARaman-Spektroskopie in archäologischen Studien
Tragbare Raman-Spektrometer sind ein wertvolles Hilfsmittel bei der Untersuchung archäologischer Stätten, ermöglichen sie doch In-situ-Analysen, die eine Beeinträchtigung wichtiger Kulturstätten durch solche Untersuchungen minimieren.
- 410000005-B410000005-BTragbare Raman-Geräte für SERS-Anwendungen
Damit SERS-Entwickler und Endnutzer von SERS für spezifische Anwendungen niedrige Konzentrationen von Verbindungen analysieren können, benötigen sie als Herzstück ihrer technologischen Plattform einen Raman-Aufbau, der zuverlässige Leistung in Laborqualität liefert, kostengünstig sowie mobil ist und ihnen die Bewältigung realer Probleme ermöglicht. Das tragbare System i-Raman Plus bietet in Verbindung mit einem BAC151 Probennahmesystem mit Videomikroskop einen idealen Aufbau. Hohe Leistung und Einsatzflexibilität mit verschiedenen Laserpunktgrössen und -leistungen für die SERS-Forschung.
- 410000006-BNiederfrequente Raman-Spektroskopie
Die Raman-Spektroskopie ist eine vorteilhafte Analysemethode, die Messungen der Molekularstruktur sowie die Identifikation der chemischen Zusammensetzung von Materialien auf Basis der Schwingungs- und Rotationsmodi eines Moleküls ermöglicht. Mit fortschrittlicher Technologie und einem optimierten optischen Design erreicht die erweiterte Sonde der Serie BAC102 von B&W Tek niedrigere Frequenzmodi bis 65 cm-1 und liefert wichtige Informationen für Anwendungen wie die Proteincharakterisierung, die Erkennung und Identifikation von Polymorphen sowie die Bestimmung von Materialphase und -struktur.
- 410000008-A410000008-AIdentifikation von Rohstoffen durch mehrere Polyethylen-Beutel
Das NanoRam kann Materialien durch mehrere Schichten transparenter Kunststoffbeutel analysieren. Materialien konnten durch ein bis neun Schichten von Kunststoffbeuteln erfolgreich identifiziert werden, was die minimale Beeinträchtigung der Materialidentifikation durch die PE-Beutel belegt.
- 410000009-A410000009-ASchnelle Identifikation von Heroin mit einem Raman-Handspektrometer
Die Raman-Spektroskopie wird aufgrund ihrer Schnelligkeit, Selektivität und einfachen Anwendbarkeit von Strafverfolgungsbehörden weithin für Vor-Ort-Analysen eingesetzt. Die meisten Materialien können anhand ihrer Raman-Signatur identifiziert werden, da sie steile, charakteristische Peaks aufweisen, die als molekularer Finderabdruck dienen. Viele Strassenproben haben jedoch eine dunkle Farbe und sind nicht rein. Die häufig durch Unreinheiten bedingte, dunkle Farbe verursacht Fluoreszenz, welche die Raman-Messungen beeinträchtigt. Eine Methode zur Unterdrückung der Fluoreszenz einer Probe und Verbesserung der Raman-Leistung bzw. des Raman-Signals ist der Einsatz der oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopie (SERS).
- 410000012-A01410000012-A01Schneller Nachweis des niedrig dosierten Wirkstoffs in Xanax mit oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie zur Fälschungsbekämpfung
Die Verbreitung gefälschter verschreibungspflichtiger Medikamente ist für die Pharmaindustrie zu einem echten Problem geworden. Da die Wirkstoffkonzentration in Arzneimitteln sehr niedrig ist, reicht die Empfindlichkeit der normalen Raman-Spektroskopie für gewöhnlich nicht aus, um den Wirkstoff über die Oberfläche einer Tablette zu bestimmen. In dieser Studie entwickeln wir einen oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopie (SERS)-basierten Ansatz, um eine niedrige Dosis des API Alprazolam in einer Xanax-Tablette mit einem tragbaren Raman-Spektrometer zu identifizieren. Sind bei einer Xanax-Tablette keine mit Alprazolam übereinstimmenden SERS-Peaks feststellbar, ist die Tablette vermutlich eine Fälschung. Die Methode demonstriert die Eignung von SERS zur schnellen Überprüfung, ob in der Tablette Alprazolam enthalten ist, und dient somit dem Schutz vor Fälschungen.
- 410000013-A410000013-ASchneller und selektiver Nachweis von Trigonellin, einem Marker für Kaffeequalität, mit einem tragbaren Raman-Spektrometer
Tragbare Raman-Geräte werden zur Quantifizierung von Trigonellin eingesetzt, einem Alkaloid, das zum gesundheitsfördernden Effekt einiger Nahrungsmittel beiträgt. Es wird eine einfache Methode zur Quantifizierung des Vorhandenseins von verdünntem Trigonellin in Lösungen mittels oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie beschrieben. Tragbares Raman ist ein Werkzeug, das zur Qualitätskontrolle von Lebensmitteln wie Kaffee und Quinoa eingesetzt werden könnte.
Karl Fischer Titration
KF-Titratoren und Zubehör für die volumetrische und coulometrische Wassergehaltsbestimmung in flüssigen, festen oder gasförmigen Proben.
Eco Coulometer_Landing page
Preiswerter coulometrischer Karl-Fischer-Titrator für die Analyse geringer Feuchtegehalte.
Ionenchromatographie-Massenspektrometrie
Die Kopplung von Ionenchromatographie und Massenspektrometrie verbessert die Empfindlichkeit und Selektivität Ihrer IC-Analyse.
Ionenchromatographen
Metrohm IC: Robuster, einfach zu bedienender Ionenchromatograph für die Bestimmung von Anionen, Kationen und polaren Substanzen. Wir liefern Ionenchromatographiesysteme, Trennsäulen sowie Automatisierungs- und Probenvorbereitungslösungen. Finden Sie Hochdruck-Ionenchromatographie-Systeme (HPIC), die sich ideal für routinemässige Laboranalysen sowie für Forschungs- und Bildungsanwendungen eignen.
Die Bestimmung von adsorbierbaren organisch gebundenen Halogenen nach der neuen DIN 38409-59
Die Combustion IC (CIC) stellt eine schnelle und robuste Methode zur Bestimmung des AOCl-, AOBr-, AOI- und AOF-Gehalts in Wasserproben nach DIN 38409-59 dar.
ASTM D8192: Automatisierte Wasserhärtebestimmung
Die Norm ASTM D8192 sieht eine automatisierte photometrische Titration zur Bestimmung der Wasserhärte vor. Ein kostenloses Whitepaper beschreibt die Bestimmung der Gesamt-, Calcium- und Magnesiumhärte mit dem optischen Sensor Optrode von Metrohm für zuverlässigere, genauere und präzisere Messungen im Vergleich zu manuellen Titrationen.
White paper: FOS/TAC Quotient for the optimization of methane production from biomass
Erfahren Sie, wie Sie den Biogasfermenter bei der Methanproduktion mit Biomasse als erneuerbarem Energieträger überwachen können.
White paper: Multiparameter analysis in fertilizers – Fast and easy via thermometric titration
Lernen Sie, wie man die Hauptbestandteile von Düngemitteln mit thermometrischer Titration bestimmt (z. B. Phosphat, Kalium, Sulfat, Stickstoff oder Harnstoff).
White paper: Manual vs. automated titration: benefits and advantages to switching
Laden Sie unser White Paper herunter, um mehr über die Vorteile automatischer Titratoren im Vergleich zu manuellen Titrationsaufbauten zu erfahren.
USP recommendations: Overcoming manual titration
Die USP hat Empfehlungen veröffentlicht, wie man manuelle Titrationsmethoden in automatische Titrationsmethoden für pharmazeutische Tests umwandeln kann. Laden Sie unser kostenfreies White Paper herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre manuellen Titrationsmethoden umstellen und Ihre pharmazeutischen Tests modernisieren können.
6.6068.202
StabNet 2.x fullPC-Programm für die Steuerung und Datenverwaltung von Stabilitätsmessgeräten. Die Software erlaubt die Kontrolle, Datenaufnahme, -auswertung und -überwachung sowie Reporterstellung von Stabilitätsmessungen.Grafische Benutzeroberfläche für Routineoperationen, umfangreiche Datenbankprogramme, Methodenerstellung, Systemkonfiguration, sehr flexible Benutzerverwaltung, umfangreiche Datenexportfunktionen, individuell konfigurierbarer Reportgenerator.StabNet Full erfüllt die Richtlinien gemäss FDA 21 CFR Part 11.Dialogsprachen: Deutsch, EnglischFolgende Geräte werden unterstützt:892 Professional Rancimat; 893 Professional Biodiesel Rancimat; 895 Professional PVC Thermomat; 1 Lizenz für max. 4 Stabilitätsmessgeräte an einem PC.
6.6069.412
Vision 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte. Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
6.6072.208
Vision Air 2.0 CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Complete ist eine moderne und einfach zu bedienende Softwarelösung für den Einsatz im regulierten Umfeld.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Einfache Erstellung und Wartung von Arbeitsvorschriften; SQL Datenbank für ein sicheres und einfaches Datenmanagement; Die Version Vision Air Complete (66072208) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für das Instrumenten- und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse; Weitere Vision Air Complete Lösungen: 66072207 (Vision Air Network Complete); 66072209 (Vision Air Pharma Complete); 66072210 (Vision Air Pharma Network Complete);
DropView 8400
Software DropView 8400Die Software DropView 8400 ist eine moderne, aber sehr benutzerfreundliche Software, die auf µStat 300-, µStat 400-, µStat 4000P-, µStat 4000-, µStat 8000P-, µStat 8000- und µStat ECL-Geräten läuft und der Steuerung sämtlicher Funktionalitäten dient.
6.6068.114
StabNet 1.x Update 2.x fullUpgrade von StabNet 1.0 oder 1.1 (Full) auf Stabnet 2.X Full.
6.6069.414
Vision Multi 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.Vision Multi enthält 5 Mehrplatz Lizenzen und ist die ideale Lösung für den Aufbau eines Server-Client Netzwerks.
6.6072.207
Vision Air 2.0 Network CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Network ist eine moderne und einfach zu bedienende Software-Lösung. Die Netzwerk Version ermöglicht den Aufbau eines globalen Server-Client Netzwerks mit zentraler Datenbank.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Zentralisiertes Daten- und Instrumentenmanagement; Einfache Konfiguration und Aktualisierung mehrerer Geräte in wenigen Schritten; Die Version Vision Air Network Complete (66072207) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für ein globales Instrumenten und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse;
DropView SPELEC
Software DropView SPELECDropView SPELEC ist eine Software für die Spektroelektrochemie, die das SPELEC-Messgerät steuert. Sie bietet neben einer perfekten Synchronisation von optischen und elektrochemischen Messungen auch moderne Tools für die Datenverarbeitung.
6.6068.921
StabNet 2.x full DemoDemo-Version für StabNet. Testversion für 30 Tage.
6.6069.413
Vision Pharma 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte im regulierten Umfeld.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand45 minDie nächste Stufe der CVS-Automatisierung - wie Sie die Effizienz Ihrer Routineanalysen steigern könnenJetzt ansehen// en
- On-Demand// de
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand50 minQualitätskontrolle von Säuglingsnahrung: Robuste und effiziente Analyse von Nährstoffen, Zusatzstoffen und KontaminantenJetzt ansehen// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- 14. Dez. 2020«Analyze This»: 2020 in review
- 1. Feb. 2021Raman vs SERS… What’s the Difference?
Learn more about the difference between Raman spectroscopy and Surface-Enhanced Raman Scattering (SERS).
- 28. Juni 2021Chemie des Feuerwerks
- 5. Juli 2021NIR spectroscopy in the polymer industry: The ideal tool for QC and product screening – Part 4
Quality control of polyamides, PA66, or Nylon 66, and polymers using near-infrared spectroscopy.
- 22. Feb. 2021Rezepte mit Raman
Analyse von Phenolverbindungen, Fungiziden, dem Fruchtreifungsprozess, synthetischen Farbstoffen, der Frische von Fleisch, der Reinheit von Speiseölen und der Hitzestabilität von Ölen mit Raman-Spektroskopie.
- 14. Juni 2021NIR-Spektroskopie in der Polymerindustrie: Das ideale Werkzeug für Qualitätskontrolle und Produktscreening – Teil 3
Verbesserung der Polyethylenterephthalat- und PET-Analyse entlang des Produktionszyklus in der Polymerindustrie mit NIR-Spektroskopie.
- 30. Aug. 2021NIR-Spektroskopie in der Petrochemie- und Raffinerieindustrie: Das ASTM-konforme Tool für Qualitätskontrolle und Produktscreening – Teil 1
Anwendungen und Parameter der Nahinfrarot-Spektroskopie NIRS für die Petrochemie-, Öl- und Raffinerieindustrie.
- 20. Sept. 2021Kaffee: Chemie in jeder Tasse
- 6. Sept. 2021Spectroelectrochemistry: shedding light on the unknown
Kombinierte Elektrochemie und Spektroskopie für molekulare, kinetische und thermodynamische Informationen über die an Elektronentransferprozessen beteiligten Reaktanten, Zwischenprodukte und Produkte.
- 27. Apr. 2020Warum Automatisierung in Betracht ziehen – auch für einfache Titrationen?