AN-V-219
2020-10
Sn(II) in Radiopharmaka
Polarographische Bestimmung von Zinn in Natriumpertechnetat (99mTc)-Injektionskits
Zusammenfassung
99mTc-Radiopharmaka werden häufig in der medizinischen Bildgebung eingesetzt. Sie können zur Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten beitragen, die die Knochen und die wichtigsten Organe des Körpers wie Herz, Gehirn, Leber, Niere und Schilddrüse betreffen.
99mTc-Radiopharmazeutika werden in der Regel aus so genannten „Cold Kits“ hergestellt. Ein Cold Kit besteht aus dem Liganden, an den 99mTc komplexiert wird, einem Reduktionsmittel, einem Puffer, Stabilisatoren und weiteren Bestandteilen. Sn(II) ist ein typisches Reduktionsmittel. Es reduziert das Tc(VII), das dem Cold Kit zugesetzt wird, in eine niedrigere Oxidationsstufe, die dann den stabilen organischen Komplex bildet.
Zur Qualitätskontrolle muss der Sn(II)-Gehalt im Injektionsfläschchen bestimmt werden. Sn(II) kann selektiv mit Hilfe der Differential-Puls-Polarographie bestimmt werden. Der gefriergetrocknete Inhalt des Fläschchens wird vor der Bestimmung in verdünnter Salpetersäure aufgelöst.
Die Polarographie ist ein einfaches, empfindliches, selektives und störungsfreies Verfahren zur Bestimmung Sn(II)-Gehalts in Radiopharmazeutika im Konzentrationsbereich mg/L.
Probe
Cold Kit für die Zubereitung der Natriumpertechnetat (99mTc)-Injektionslösung.
Durchführung
Nach dem Auflösen und Verdünnen der Probe mit verdünnter Salpetersäure als Grundelektrolyt wird die polarographische Bestimmung von Sn(II) am 884 Professional VA mit der Multi-Mode-Elektrode pro als Arbeitselektrode unter Verwendung der in Tabelle 1 aufgeführten Parameter durchgeführt. Die Sn(II)-Konzentration wird durch drei Zugaben einer Sn(II)-Standardlösung bestimmt.
Parameter | Einstellung |
---|---|
Arbeitselektrode | DME |
Betriebsart | DP – Differential-Puls |
Startpotential | -0,22 V |
Endpotential | -0,66 V |
Peakpotential Sn(II) | -0,35 V |
Elektroden
- Arbeitselektrode: Multi-Mode-Elektrode pro mit Standard-Glaskapillaren
- Referenzelektrode: Ag/AgCl/KCl (3 mol/L)
Elektrolytgefäß mit Brückenelektrolyt: KCl (3 mol/L) - Hilfselektrode: Platin-Stiftelektrode
Ergebnisse
Die Bestimmung von Sn(II) in Cold Kits für die Injektion von Natriumpertechnetat (99mTc) kann auf einfache und unkomplizierte Weise durchgeführt werden. Die Methode ist selektiv und frei von Interferenzen. Sie ist für Konzentrationen im mg/L-Bereich geeignet.
Probe | Konzentration [mg/L] |
---|---|
99mTc-Injektionskit (Cold Kit) | 22,1 |
Referenzen
- International Atomic Energy Agency, Technical Report No. 466 «Technetium-99m Radiopharmaceuticals: Manufacture of Kits», Wien, 2008
- Zolle, Ilse (Ed.), Technetium-99m Pharmaceuticals Preparation and Quality Control in Nuclear Medicine, Springer, 2007
Interne Referenz: AW VA CH4-0566-082017