Applikationen
- AB-087Analyse von Molkereiprodukten
In diesem Bulletin werden potentiometrische Titrationsmethoden zur Bestimmung des Säuregehalts von Milch und Joghurt nach DIN 10316, ISO/TS 11869, IDF/RM 150, ISO 6091 und IDF 86 sowie des Chloridgehalts von Milch, Butter und Käse nach EN ISO 5943, IDF 88, ISO 15648, IDF 179, ISO 21422 und IDF 242 beschrieben. Darüber hinaus wird die Bestimmung des Natriumgehalts von Milch mittels thermometrischer Titration erläutert. Ebenfalls beschrieben wird die Bestimmung der Oxidationsstabilität von Butter nach AOCS Cd 12b-92, ISO 6886 und GB/T 21121 sowie die Bestimmung von Laktose in laktosefreier Milch mittels Ionenchromatographie.Zur Bestimmung des pH-Werts von Molkereiprodukten siehe Application Bulletin AB-086 und zur Bestimmung von Calcium und Magnesium siehe Application Bulletin AB-235.
- AN-T-132Titrierbarer Säuregehalt in Milch und Joghurt
Der titrierbare Säuregehalt ist ein Indikator für die Frische von Milch und Joghurt sowie anderen fermentierten Milchprodukten. Der ermittelte titrierbare Säuregehalt von Milch ergibt sich in erster Linie aus der Aufnahme von Hydroxylionen durch Milchproteine und Milchsalze. Der Säuregehalt steigt mit der bakteriellen Versauerung und der enzymatischen Lipolyse an. Der titrierbare Säuregehalt entspricht der Menge an Natriumhydroxid, die erforderlich ist, um 100 g Probe auf einen pH-Wert von 8,30 zu titrieren. In dieser Application Note finden Sie eine einfache und genaue Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts in Milch nach DIN 10316 und in Joghurt nach ISO /TS 11869 und IDF/RM 150 wird demonstriert.